Die Fehlermeldung, dass eine mit SSL verschlüsselte Webseite keine sichere Verbindung herstellen konnte, kann auf den ersten Blick Verwirrung stiften. Oftmals verbirgt sich hinter dieser Fehlermeldung tatsächlich sogenannter "mixed content". Dieser Artikel erläutert im Detail, was darunter zu verstehen ist und wie die Fehlermeldung bzw. der "mixed content" behoben werden kann.
1. Was bedeutet "mixed content"?
Die Fehlermeldung "Mixed content" bedeutet, dass beim Aufruf einer mit einem SSL-Zertifikat gesicherten (https) Webseite Teile von dieser über ungesicherte Verbindung (http) aufgerufen werden.
Dadurch ist die Webseite nur teilweise verschlüsselt, was auch ein Sicherheitsproblem darstellen kann.
Die Aufrufe über das HTTP-Protokoll sind anfälliger für Hackangriffe, weshalb viele Browser zunehmend "mixed content" aktiv blockieren und nicht mehr anzeigen.
Die Sicherheitswarnung, die etwa in Firefox angezeigt wird, fällt dadurch in einigen auf Chromium basierenden Browsern komplett weg - das dahinter liegende Problem bleibt aber bestehen.
2. Wie behebe ich die Fehlermeldung?
Mithilfe der integrierten Entwicklertools Ihres Browsers oder der Entwicklerkonsole sowie direkt über den Quellcode können Sie herausfinden, welche Teile Ihrer Webseite über eine unsichere Verbindung aufgerufen werden.
In den Einstellungen verschiedener Browser können Sie diese Tools finden oder in Chromium-basierten Browsern über die Tastenkombination STRG+SHIFT+I (Windows/Linux) bzw. OPTION+COMMAND+I (Mac OS) aufrufen.
In diesen Tools gibt es einen Abschnitt namens "Konsole", in dem alle vom Browser entdeckten Fehler auf der Seite angezeigt werden - auch Inhalte, die über HTTP geladen werden.
All diese über HTTP geladenen Inhalte müssen entweder im Quellcode Ihrer Webseite oder in der zugrunde liegenden Datenbank auf eine sichere HTTPS-Verbindung umgestellt werden, um die Fehlermeldung zu beheben und den Inhalt sicher auszuliefern.
3. Weiterführende Links:
Let's Encrypt Zertifikat im Controlpanel aktivieren
Let's Encrypt Zertifikat im Cloudpit aktivieren