Viele PHP-Parameter sind für die optimale Performance des Webhostings über alle Kunden/Kundinnen unserer Plattform gleich vorgegeben und können nicht aktiviert oder deaktiviert werden.
Sie haben sowohl im CloudPit als auch im Controlpanel die Möglichkeit, die PHP-Parameter im Webhosting-Menü unter den PHP-Einstellungen zu verwalten. Dort werden Ihnen alle verfügbaren Standard-PHP-Versionen angezeigt.
Je nachdem, über welchen Kundenbereich Sie Ihr Webhosting verwalten, unterscheidet sich die Bedienung des Webhosting-Menüs etwas. Nachfolgend sind beide Wege beschrieben.
1. Ich verwalte mein Webhosting im CloudPit
Allgemeine Informationen zur Navigation im CloudPit können Sie im folgenden FAQ-Artikel finden: --> Wo finde ich... im CloudPit?
Klicken Sie im Webhosting-Menü auf [Domains] in der linken Menüleiste, um das Menü für Domains & Subdomains zu öffnen.
Klicken Sie neben der gewünschten (Sub-) Domain auf den Button [AKTIONEN] und wählen im Kontextmenü die [PHP-Einstellungen] aus.
Beachten Sie, dass es keine Möglichkeit zur Verwaltung der Standard-PHP-Version gibt und jede Subdomain gesondert bearbeitet werden muss.
Im CloudPit können folgende PHP-Parameter angepasst werden:
- PHP-Version für die Subdomain
allow_url_fopen
allow_url_include
display_errors
opcache_enable
Das max_memory_limit
kann nicht angepasst werden und gilt für die gewählte PHP-Version.
2. Ich verwalte mein Webhosting im Controlpanel
Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol neben der aktuell verwendeten Standard-PHP-Version, um die Parameter für Ihr Webhosting anzupassen.
2.1 Zur Verfügung stehende Parameter
Im Controlpanel können folgende PHP-Parameter angepasst werden:
-
accesslog
- für jede Anfrage an die PHP-FPM - nicht zu verwechseln mit der generellen Access-Log am Webserver -
display_errors
- zeigt Debug-Meldungen des PHP-FPM in der Homepage an. Kann zum Finden von Fehlern sehr hilfreich sein. -
open_basedir
- sperrt oder erlaubt den Zugriff auf Dateien und Ordner oberhalb des eigentlichen Arbeitsverzeichnisses. Das kann für bestimmte Apps wie Typo3 oder Shopware nötig sein. -
session_cache
- hier stehen die Optionen memcached, redis und filesystem zur Verfügung. slowlog
Vergessen Sie nach Anpassungen an den Standardeinstellungen nicht, diese zu speichern.
Beachten Sie außerdem, dass die in einer PHP-Version gesetzten Einstellungen nicht für alle PHP-Versionen gleich geschalten werden - entsprechend müssen Sie diese dann nach Änderung der Standard-PHP-Version kontrollieren und gegebenenfalls anpassen.
2.2 Sonderfall php 5.3
Um eine größtmögliche Kompabilität mit alten PHP-Versionen sicherstellen zu können, stehen bei php 5.3 folgende Zusatzparameter gegenüber anderen PHP-Versionen zur Verfügung:
magic_quotes
register_globals
safe_mode
Beachten Sie, dass ein Zurückwechseln auf diese PHP-Version als Standardversion nicht möglich ist, jedoch können die Parameter für diese PHP-Version hier angepasst werden.