Wenn Sie beim Abrufen von Ihren E-Mails Probleme haben sollten, kann es hierfür verschiedenste Gründe geben. In dieser Anleitung werden ein paar der häufiger Auftretenden und Ihre Behebung beschrieben. Falls sich trotz der hier beschriebenen Lösungsansätze keine Besserung, zögern Sie nicht, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.
Gleich vorneweg: manchmal kann das Problem auch in einer generellen Störung unserer Dienste begründet liegen. Den aktuellen Status unserer Systeme können Sie jederzeit -->auf unserer Statusseite überprüfen.
Inhaltsverzeichnis
1. Status des Webhostingpakets
1.2 Ich verwende das legacy Controlpanel
3. Eintrag der eigenen IP auf einer öffentlichen Blacklist
1. Status des Webhostingpakets
Manchmal liegt das Problem am Webhostingpaket selber. Um herauszufinden, ob hier ein Problem vorliegt, loggen Sie sich in Ihren Kundenbereich ein.
Je nachdem, ob Sie sich im Controlpanel oder im Cloudpit anmelden, ist die Fehlersuche hier etwas anders gestaltet.
1.1 Ich verwende das Cloudpit
Loggen Sie sich in Ihren CloudPit-Account ein und klicken in der Übersicht der Webhostings und Domains auf das Webhosting, in dem Ihre Mailadresse verwaltet wird.
Auf der Startseite des Webhostingmenüs können Sie auch feststellen, ob eine Ressourcenüberschreitung vorliegt. In so einem Fall, löschen Sie einfach die überschreitenden Ressourcen, damit kann ausgeschlossen werden, dass die Empfangsprobleme an einer Ressourcenüberschreitung liegen.
Falls diese Anzeige nicht korrekt funktioniert, können Sie jederzeit den derzeitigen Verbrauch telefonisch, per Chat oder E-Mail in Erfahrung bringen.
Um den Speicherverbrauch eines Postfachs zu überprüfen, klicken Sie auf den Menüpunkt [E-MAILS] und dort auf den Unterpunkts [E-MAIL-ADRESSEN]. Hier können Sie überprüfen, ob der Speicherplatz Ihres Postfachs voll ist. Falls ja, klicken Sie auf den Button [AKTIONEN] neben der betroffenen Mailadresse - und im Kontextmenü auf [E-Mail-Adresse bearbeiten].
Hier weisen Sie dann den gewünschten Speicherplatz zu. "Unbegrenzt" bedeutet hierbei, dass das Postfach solange Speicherplatz verbrauchen darf, bis keiner im Webhostingpaket mehr frei ist - und ist daher mit Vorsicht zu verwenden.
Falls das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie direkt unter [Mein Cloudpit], ob es offene Rechnungen gibt oder nehmen mit uns Kontakt auf.
1.2 Ich verwende das legacy Controlpanel
Loggen Sie sich im Controlpanel ein und überprüfen Sie, ob eine Fehlermeldung wegen "Deine Dienste wurden deaktiviert" angezeigt wird.
[Screenshot von Fehlermeldung]
In diesem Fall, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Sie mehr Ressourcen, als im Webhostingpaket inkludiert sind, verbrauchen. Falls ja, müssen Sie entweder die überschreitenden Ressourcen löschen oder - falls das keine Option ist - ein Paketupgrade durchführen. Siehe: --> Wie kann ich mein Webhosting up- oder downgraden?
[Screenshot Ressourcenverbrauch]
Falls Ihnen auf der Startseite des Webhostings kein aktiver Vertrag angezeigt wird, müssen Sie ein neues Webhosting bestellen. Siehe: --> Wie kann ich ein Webhosting bestellen?
[Screenshot Paketupgrade]
Sofern keine Ressourcenüberschreitung vorliegt, nehmen Sie bitte umgehend mit uns Kontakt auf, damit wir das Problem gemeinsam beheben.
Und letztlich kann es auch sein, dass Ihr Postfach nicht mehr über ausreichend Speicherplatz verfügt. Um zu überprüfen, ob das die Ursache für die Empfangsprobleme ist, klicken Sie im Controlpanel auf den Menüpunkt [Webhosting] und anschließend auf den Unterpunkt [E-Mail-Postfächer].
Überprüfen Sie hier den aktuellen Speicherplatzverbrauch Ihres Postfachs. Falls das Postfach voll ist, löschen Sie entweder alte Emails oder weisen dem Postfach mehr Speicher zu.
Wie Sie den Speicherplatz Ihres Postfachs erhöhen, erfahren Sie in diesem Artikel: --> Was ist ein E-Mail Postfach und wie kann ich es verwalten?
2. Authentifizierungsprobleme
In einigen Fällen können die Probleme beim Mailabruf tatsächlich durch Authentifizierungsprobleme am Mailserver entstehen. Um das Problem auszuschließen, überprüfen Sie zunächst, ob Sie sich mit Ihrem Mailpasswort ins Webmail einloggen können. Je nachdem, ob Ihr Konto im Controlpanel oder im Cloudpit liegt, können Sie das unter folgenden Links machen:
CloudPit: -->https://webmail.wh20.easyname.systems
Controlpanel: -->https://webmail.easyname.com
Sofern Sie Kunde von Domainname/Webagentur oder Adino.at waren, ist das Webmail meistens direkt unter der URL Ihrer Domain erreichbar - nach dem Muster: https://webmail.domain.tld oder https://webmail.webserver###.tld.
Wenn Sie sich bezüglich dieser Domain nicht mehr sicher sein sollten oder Probleme beim Abruf auftreten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Falls ja, setzen das Passwort nochmals in Ihrem Mailclient ein. Sollte dieser Schritt keine Verbesserung bringen, steigen Sie in Ihren Kundenbereich ein und setzen wie weiter unten beschrieben das Passwort zurück.
Falls nein, steigen Sie in Ihren Kundenbereich ein und setzen wie im folgenden Artikel beschrieben, das Passwort zurück: --> Wie kann ich das Passwort für meine E-Mail Postfächer ändern?
3. Eintrag der eigenen IP auf einer öffentlichen Blacklist
Und letztlich kann es tatsächlich auch an einem Eintrag Ihrer derzeitigen öffentlichen IP auf einer sogenannten Blacklist liegen.
Ab zwei gleichzeitiger Einträge auf einer solchen Blacklist kann es vorkommen, dass unser Mailserver aus Sicherheitsgründen den Abruf und Versand der Mails blockiert.
Sie können Ihre IP-Adresse jederzeit mittels dem Blacklist-Check von MXToolbox überprüfen: -->Blacklist-Tool von MX Toolbox
Ihre öffentliche IP-Adresse können Sie entweder in Ihrem Routerinterface oder Diensten wie Was ist meine IP-Adresse? in Erfahrung bringen.