Grundsätzlich unterstützen wir den externen Zugriff auf Datenbanken. Je nach Verwaltungsoberfläche unterscheidet sich, wie Sie den externen Zugriff freischalten bzw. wo Sie die Verbindungsdaten für diesen Zugriff finden.
Inhaltsverzeichnis
1. Ich verwalte mein Webhosting im CloudPit
1.1 Erlauben Sie den externen Zugriff auf eine Datenbank
1.2 Wie lautet der Servername für den externen Zugriff?
2. Ich verwalte mein Webhosting im Controlpanel
1. Ich verwalte mein Webhosting im CloudPit
Standardmäßig ist der externe Datenbankzugriff im CloudPit deaktiviert und muss von Hand beim jeweiligen Datenbankbenutzer erlaubt werden.
Navigieren Sie dazu im Webhostingverwaltungsmenü auf das [DATENBANKEN]-Menü und klicken dort auf den Button [Datenbankbenutzer verwalten].
Im Datenbankbenutzer-Menü müssen Sie nun auf den Button [AKTIONEN] und dort auf den Unterpunkt [Benutzer bearbeiten] klicken.
1.1 Erlauben Sie den externen Zugriff auf eine Datenbank
In der Bearbeitungsmaske können Sie nun den externen Zugriff auf die Datenbank für den ausgewählten Benutzer erlauben. Entweder mit der Option [externen Zugriff erlauben] oder mit der Option [Benutzerdefinierte Verbindungen zulassen]. Mit letzterer können auch bestimmte IPs angegeben werden - etwa 127.0.0.1 (für den Zugriff einer Webapplikation auf die Datenbank) und Ihre eigene private IP - getrennt durch Beistriche, wodurch nur Sie von extern auf die Datenbank zugreifen können.
Damit die geänderte Zugriffssteuerung gespeichert werden kann, muss auch das bisherige Passwort angegeben werden. Falls Sie das Passwort in diesem Schritt ändern, müssen Sie das auch in der zugehörigen Applikation anpassen, da diese ansonsten keine Datenbankverbindung aufbauen kann.
Vergessen Sie nicht, anschließend die hier gesetzte Einstellung zu speichern.
1.2 Wie lautet der Servername für den externen Zugriff?
Wenn Sie von extern auf die Datenbank zugreifen, müssen Sie als Servernamen Ihren Domainnamen, den Hostname oder die IP des Webservers, auf dem Ihre Datenbank gehostet wird, verwenden. Benutzername und Passwort bleiben dabei unverändert.
Der Port für MySQL 5.7 lautet 3306, der für MySQL 8+-Datenbanken lautet 3307.
2. Ich verwalte mein Webhosting im Controlpanel
Standardmäßig können Sie mit Ihrem Datenbankbenutzer immer von extern auf die Datenbank zugreifen - Sie benötigen hierzu lediglich die korrekten Verbindungsdaten, die Sie dem Datenblatt in Ihrem Controlpanel entnehmen können.
Um das Datenblatt aufzurufen, klicken Sie auf [Webhosting] --> [Datenblatt]. Hier steht der Hostname für die externe Datenbankverbindung sowohl für MySQL als auch PostgreSQL aufgeführt. Beachten Sie, dass für den Verbindungsaufbau der korrekte Port mit angegeben werden muss.
Dieser lautet wie folgt:
- MySQL 5: 3306
- MySQL 8: 3307
- PostgreSQL: 5432
Beachten Sie, dass der Hostname immer spezifisch für Ihr Webhosting ist.