Sie haben eine Domain und möchten nun verschiedene Applikationen oder Adressen unter dieser erreichbar machen? Etwa einen Blog, Shop oder ein Intranet - dann ist eine Subdomain der Weg zum Ziel. Eine Subdomain kann mit einer Wohnung innerhalb eines Wohnhauses verglichen werden - die Domain selber ist die Adresse des Hauses, während die Subdomains die Adressen der einzelnen Wohnungen in diesem darstellen. Dadurch ist es möglich mit einer Subdomain z.B. für http://www.IhreDomain.at möglich, auf einen anderen Inhalt Ihres Webspaces zu verweisen, als Sie das mit Ihrer Hauptdomain http://IhreDomain.at machen. Genauso gut können Sie aber auch, Ihre Domain auf eine völlig andere Domain weiterleiten - also beispielsweise von http://IhreDomain.at auf http://IhreZweiteDomain.tld.
Der Einfachheit halber kann auch die Apex-Domain selber - also http://IhreDomain.tld - im Subdomainmenü verwaltet werden und wird auch manchmal von uns als Subdomain bezeichnet.
Sowohl das Controlpanel als auch das Cloudpit bieten vielfältige Möglichkeiten zur Verwaltung dieser Unteradressen, jedoch unterscheidet sich die hierfür verwendete Oberfläche etwas. Nachfolgend ist beschrieben, wie Sie in beiden Systemen Ihre Subdomains verwalten können.
Inhaltsverzeichnis
1. Subdomainverwaltung im Controlpanel
1.4 Versteckte Weiterleitung (Frame)
1.5 "Domain geparkt" Hinweis anzeigen
2. Subdomainverwaltung im Cloudpit
2.1 Inhalte des Webspaces anzeigen
2.2 auf eine andere URL weiterleiten
1. Subdomainverwaltung im Controlpanel
Unter [Web Hosting] und [Subdomains] hast du die Möglichkeit, die Einträge deiner Domain auf verschiedene Webinhalte zu konfigurieren.
Um eine Subdomain anzulegen, navigiere bitte zu [Web Hosting] und [Subdomains] und klicke anschließend auf [+Neue Subdomain hinzufügen]. Darunter erscheint ein Textfeld wo du den gewünschten Eintrag bzw. Subeintrag anlegen kannst.
Solltest du die Domain selbst (ohne www o.ä.) konfigurieren wollen, lasse das Textfeld bitte leer. Auf der nächsten Seite kannst du die Weiterleitungsoptionen für den eben erstellten Eintrag festlegen. Bitte beachte, dass der jeweilige Eintrag bzw. Subeintrag wie z.B. www. unter [Domains] und „DNS“ als „A“ Record angelegt und auf die IP Adresse des easyname Webservers konfiguriert sein muss.
Unter [Webhosting] → [Subdomains] kannst du aus folgenden Anzeigeoptionen wählen:
1.1 Webspace-Inhalt anzeigen
Wenn du deine Webseite unter dieser Subdomain anzeigen lassen möchtest, laden deine Dateien mittels FTP in den "/html" Ordner auf dem Server. Der Pfad "/html" muss hier nicht mehr angegeben werden. Beispiel: Du ladest deine Webseite in das Verzeichnis "/html/ordner/", dann gibst du hier "/ordner/" an.
1.2 Website Builder
Sofern Sie einen Website Builder bei uns gebucht haben, können Sie mit dieser Weiterleitungsart, Ihre Website Builder-Website mit der jeweiligen (Sub-) Domain erreichbar machen.
1.3 Weiterleitung (normal)
Durch die normale Weiterleitung können Sie Ihre Domain auf einen anderen Domainnamen weiterleiten. Jedoch erscheint nach der Weiterleitung die „echte“ Internetadresse der Webseite, auf die Sie weiterleiten.
1.4 Versteckte Weiterleitung (Frame)
Durch die versteckte Weiterleitung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Domain „versteckt“ ohne Anzeige der „echten“ Internetadresse weiterzuleiten. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Frameweiterleitung.
1.5 "Domain geparkt" Hinweis anzeigen
Hierdurch können Sie den Webseitenplatzhalter „Domain geparkt bei easyname“ anzeigen lassen.
2. Subdomainverwaltung im Cloudpit
Navigieren Sie zunächst in die Webhostingverwaltungsoberfläche und klicken dort auf den Menüpunkt [DOMAINS]. Klicken Sie neben der gewünschten (Sub-) Domain auf den Button [AKTIONEN].
2.1 Inhalte des Webspace anzeigen
Wenn Sie Ihre Website auf unserem Webspace hochgeladen haben, können Sie anschließend die Subdomain mit der Option [Inhalt des Webspace anzeigen] auf diesen zeigen lassen. Beachten Sie dabei, dass Sie die Pfadangabe vollständig hinterlegen.
Zusätzlich können Sie an dieser Stelle die bevorzugte Domain auswählen, was vor allem für Inhalte der Apex-Domain interessant ist. Dadurch liefert der Webserver entweder automatisch beim Besucher die Apex-Domain, die www-Subdomain oder die (Sub-) Domain so wie sie ist, aus.
Letztlich können Sie die Webseitenaufrufe automatisch von der unverschlüsselten HTTP- auf die verschlüsselte HTTPS-Version umleiten. Diese Art der Weiterleitung ist im Hinblick auf eine bessere Suchmaschinenplatzierung sinnvoll, erzeugt bei Besucher:innen Vertrauen in die Seriosität der Webseite und sollte in der Regel gesetzt werden.
2.2 auf eine andere URL weiterleiten
Wenn Sie Ihre Domain auf eine andere Webseite weiterleiten wollen, können Sie dies mit der Option [auf eine andere URL weiterleiten] machen. Dabei stehen Ihnen drei Weiterleitungsarten zur Verfügung.
- Dauerhaft verschoben (Code 301) - Leiten Sie Website-Besucher auf eine andere Website weiter und lassen Sie sie die Zieladresse sehen. Eine derartige Weiterleitung sorgt für den Erhalt der Suchmaschinen-Rankings der Webseite.
- Temporär verschoben (Code 302) - Leiten Sie Besucher auf eine temporäre Kopie der Webseite weiter, wenn Sie nicht wollen, dass Suchmaschinen die temporäre Webseite indexieren.
- Frame-Weiterleitung - Leiten Sie Besucher auf eine andere Webseite weiter, aber lassen Sie ihnen nicht die Zieladresse anzeigen, damit sie die Weiterleitung nicht bemerken.