Wenn Sie Ihre Domain inklusive Webseiten und E-Mail-Adressen zu easyname transferieren wollen, ohne dass es dabei zu Ausfällen Ihrer Services kommt, gibt es eine gewisse Reihenfolge, die beachtet werden sollte - sowohl beim CloudPit als auch unserem legacy Controlpanel. In diesem Artikel werden die notwendigen Schritte für beide Kundenoberflächen beschrieben.
1. Ich verwalte meine Domains im CloudPit
1.1 Externe Domain anlegen
Legen Sie Ihre Domain, die derzeit noch bei einem anderen Anbieter liegt, bei easyname als externe Domain an.
Dazu müssen Sie in Ihrem easyname CloudPit-Account neben Ihrem Webhostingvertrag auf den Button "MEHR" klicken und den Unterpunkt → [Externe Domain hinzufügen] auswählen.
Im folgenden Fenster wird Ihnen ein auf Ihr Konto abgestimmter TXT-DNS-Eintrag anzeigt, den Sie bei Ihrem derzeitigen Anbieter in der DNS-Zone hinterlegen müssen. Dieser Eintrag beginnt immer auf site-verfication=
lautend und sollte so wie im Assistenten angezeigt hinterlegt werden.
Sobald der DNS-Eintrag korrekt propagiert wird, können Sie im Eingabefeld den Domainnamen eingeben und auf den Button → [+Inhaberschaft überprüfen] klicken. Den aktuellen Propagierungsstand können Sie mit Tools wie https://whatsmydns.net überprüfen.
Haben Sie den TXT-DNS-Eintrag richtig gesetzt und wird dieser korrekt propagiert, sollte direkt eine Erfolgsmeldung kommen. Wenn nicht, kontrollieren Sie, ob der TXT-DNS-Eintrag für die angegebene (Sub-) Domain korrekt propagiert wird und bessern gegebenfalls beim derzeitigen DNS-Anbieter nach.
1.2 Externe Domain Einrichten
Um Ihre externe Domain nun für die Verwendung mit unseren Web- und Mailservices korrekt einzurichten, müssen Sie neben der neu hinzugefügten externen Domain in der Webhostingverwaltungsoberfläche auf den Button → [MEHR] und im Kontextmenü auf → [Externe Domain Einrichtung] klicken.
Unser Assistent fragt Sie nun, ob Sie die DNS-Verwaltung ins CloudPit übertragen oder beim derzeitigen Anbieter belassen wollen. Für einen serviceunterbrechungsfreien Domaintransfer, wählen Sie die Beibelassung der DNS-Verwaltung aus.
Sie können nun die DNS-Einträge kopieren und bei Ihrem bisherigen Anbieter einsetzen.
Wenn Sie beispielsweise nur unser Mailservice nutzen wollen, müssen die folgenden Einträge gesetzt werden:
NAME | TYP | TTL | PRIO | WERT |
---|---|---|---|---|
mail-in | A | 600 | aus dem Assistenten übernehmen | |
MX | 600 | 10 | mx03.secure-mailgate.com | |
MX | 600 | 10 | mx04.secure-mailgate.com | |
TXT | 600 | v=spf1 a mx include:secure-mailgate.com ~all |
Den DKIM-DNS-Eintrag können Sie nach eine Tag beim Support erfragen und dann in Ihre Zone eintragen.
1.3 E-Mailadressen & Mailpostfächer
Wenn Sie E-Mailadressen beim derzeitigen Anbieter haben, müssen diese nun auch bei easyname neu angelegt werden.
Legen Sie dazu in der Webhostingverwaltungsoberfläche unter [E-Mail] --> [E-Mail-Adressen] die gewünschten Adressen an.
1.4 Webseiten
Mehr hierzu unter → Wie kann ich meine Webseite zu easyname transferieren?
1.5 Domaintransfer & Nameserverumstellung
Zum Einleiten des Domaintransfers nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support auf.
2. Ich verwalte meine Domains im legacy Controlpanel
2.1 Externe Domain anlegen
Legen Sie Ihre Domain, die derzeit noch bei einem anderen Anbieter liegt, bei easyname als externe Domain an.
Gehen Sie dazu in Ihr easyname Controlpanel und klicken auf [Domains] → [Externe Domains] und folgen den dort angegebenen Instruktionen. Wichtig: Sie müssen hier entweder die Methode mit der Subdomain oder der Textdatei auswählen, nicht jedoch die Variante mit der Änderung der Nameserver da Sie sonst Ihre Webseite offline nehmen können!
2.2 DNS-Einträge
Nun müssen die aktuellen DNS-Einträge vom Typ "A", "MX", und wenn vorhanden "TXT" und "SRV" beim aktuellen Provider in Erfahrung gebracht werden und anschließend im easyname Controlpanel unter [Domains] → deinedomain.com "DNS" nachgebildet werden. Wichtig: Sie müssen die Einträge vom Typ "A" und "MX", nur nachbilden, wenn das Hosting und der Mail-Dienst beim alten Provider bleiben sollen.
2.3 E-Mailadressen & Mailpostfächer
Falls Sie E-Mail-Adressen bei Ihrem derzeitigen Anbieter besitzen, müssen diese nun auch bei easyname neu angelegt werden.
Zunächst legen Sie für jeden Benutzer ein eigenes Mailpostfach an, indem Sie auf [Webhosting] klicken und die Option [E-Mail-Postfächer] auswählen.
Anschließend erstellen Sie die E-Mail-Adressen: Gehen Sie im Controlpanel zu [Domains] → deinedomain.com und wählen Sie die Option "E-Mail" aus. Sie können nun die gewünschten E-Mail-Adressen anlegen. In diesem Schritt wird auch festgelegt, welche E-Mail-Adresse an welches Mailpostfach zugestellt werden soll.
2.4 Webseiten
Falls Sie beabsichtigen, Webseiten zu easyname zu migrieren, ist es erforderlich, die Webdaten sowie, sofern vorhanden, die Datenbanken bei easyname hochzuladen. Der Upload der Webdaten kann beispielsweise über FTP erfolgen, während die Datenbank über phpMyAdmin importiert werden kann.
Sofern Sie Unterstützung beim Transfer der Webseite benötigen, können wir diese im Rahmen unserer Premium-Services anbieten. Mehr hierzu unter: https://www.easyname.at/de/hosting/premium-services
2.5 Domaintransfer & Nameserverumstellung
Nachdem alle Ihre Dienste zu easyname übertragen wurden, können Sie den Transfer Ihrer Domain zu easyname initiieren.
Bitte navigieren Sie in Ihrem Controlpanel zu [Domains] → [Domains transferieren].
Sobald Sie den gewünschten Domaintransfer in den Warenkorb gelegt haben, aktivieren Sie bitte die Option "Domain(s) automatisch konfigurieren (empfohlen)". Dadurch werden die Nameserver Ihrer Domain vom bisherigen Anbieter auf die easyname Nameserver umgestellt. Da Sie in Schritt 2 bereits alle DNS-Einstellungen des alten Anbieters übernommen haben, wird es somit zu keinerlei Unterbrechung der Domainservices kommen.